
Druckreif lesen, mit weiteren Hintergründen:
Unsere Ausbildung für Business Trainer (nicht Coaches, nicht Berater…)
00:00 Warum will ich Hochstapler-Coaches erkennen?
01:14 Kriterium 01: Inhalte selbst
– “Mindset-Ausrede” oder einfach Infoflut
02:50 Kriterium 02 Statussymbole
– Lambo im Studio
– Rolex / Klavier
– Luxuswohnung am Meer (Airbnb Ferienwohnungen)
Auffällig: Leistungsversprechen in kurzer Zeit, wenig Aufwand.
05:04 Was nicht? Kostenfreie Inhalte, kostenfreies Buch ist OK. Checke den Inhalt!
06:24 Kriterium 03 Fehlende Spuren:
– Richtiger Beruf? (gibt es diese Berufsbezeichnung in D /CH?
– Wo die Erfahrungen gesammelt?
– Steht es im Arbeitsvertrag, Zeugnis?
07:55 Kriterium 04 Zu breite Zielgruppe:
– “Bist du Coach, Trainer oder Berater? Dann ….”
10:21 Kriterium 05 Gefälschte Kommentare in sozialen Medien
– Fake-Bewertungen verstoßen gegen die AGB der Social Media Betreiber
– Verstoß gegen Wettbewerbsrecht
11:16 Warum ich über heute Hochstapler spreche
12:40 Realität des Coaching-Marktes
14:15 Kriterium 06 Niemand zu finden, der es wirklich durchlaufen hat.
– Ist keine Referenz persönlich erreichbar?
source
😅 Danke an alle, die mich bereits an die richtige Aussprache der Marke Lamborghini erinnert haben. Man merkt daran, dass ich Trainer mit hessischen Migrationshintergrund bin. Hier auch der Beweis, dass ich es falsch ausspreche. Isch kriesch des schon hin: https://youtu.be/w4Co22wB1XI