
Ein Gespräch mit Holger Ehling, Autor des „Pocket Portugal“
„Saudade, Stockfisch, schöne Kacheln – was wissen wir wirklich über Portugal? Außer, dass man dort prima Urlaub machen kann und es dort tolle Fußballer gibt?“ Mit dieser Frage beginnt Autor Holger Ehling das „Pocket Portugal“. Denn Portugal – das ist für viele Menschen eben eine Fußballnation, ein beliebtes Ferienland an der Algarve, oder auch Musterbeispiel für die Überwindung der tiefgreifenden Wirtschafts- und Finanzkrise seit 2008. Doch was steckt hinter diesen Schlagworten? Wie wurde Portugal zu einer stabilen Demokratie im Westen der Europäischen Union? Was macht den Charakter des Landes und seiner Menschen aus?
Um die vielen Facetten Portugals geht es in unserem Gespräch: Wir sprechen mit Holger Ehling über aktuelle politische Entwicklungen, Literatur und Kultur und den Alltag in dem Land im Westen der Europäischen Union – und dabei natürlich auch über Fußball.
Portugal ist das diesjährige Gastland bei der Leipziger Buchmesse und plante seinen Auftritt dort unter dem Motto „Die unerwartete Begegnung des Verschiedenartigen“. Denn Portugiesisch ist eine Weltsprache, die schätzungsweise 273 Millionen Menschen sprechen. Daher ist die Literatur in portugiesischer Sprache vielfältig und findet sich nicht nur in Europa, sondern auch in Afrika, Asien und Südamerika.
Das „Pocket Portugal“ von Holger Ehling, das 2020 bei der Bundeszentrale für politische Bildung/erschienen ist, bietet ein Länderportrait mit einem Einstieg in Geschichte, Politik und Gesellschaft im Pocket-Format für die (Reise-)Tasche.
Das Gespräch ist ein Teil des Online-Programms “Leipzig streamt 2022” der Bundeszentrale für politische Bildung anlässlich der Leipziger Buchmesse 2022.
Das volle Programm und weitere Informationen über “Leipzig streamt 2022” finden Sie hier: www.bpb.de/leipzigstreamt2022/
source