Home Immigration Südlich des Eisfeldes in Puerto Natales – Meine dritte Motorradreise, Folge 23

Südlich des Eisfeldes in Puerto Natales – Meine dritte Motorradreise, Folge 23

24
Südlich des Eisfeldes in Puerto Natales – Meine dritte Motorradreise, Folge 23

Ein großes Eisfeld versperrt meinen Weg weiter in den Süden Chiles. Also nehme ich den Seeweg nach Puerto Natales, die Heimat der Riesenfaultiere.
🔗 Alle Links zum Video findest Du auf meinem Blog:

Unterstütze mich, wenn Dir meine Videos gefallen:

🍿 Playlist “Meine dritte Motorradreise”:

Facebook:
Instagram:

📖 Hallo, ich bin der Ruti. 2019 habe ich meinen Motorrad-Führerschein gemacht, mir eine Yamaha Ténéré 700 gekauft und bin damit nach Afrika gefahren bis Corona mich in den Wartestand versetzte. Nach 4,5 Monaten kehrte ich mit einer Sonderfähre der Botschaft zurück nach Europa, blieb aber im Süden, die meiste Zeit in Portugal. Erst ein Jahr später als geplant kam ich zurück nach Deutschland. Wenig später sind Luzy – so heißt mein Motorrad – erneut aufgebrochen und haben in 3 Monaten die Adria umrundet. Nun geht es übern großen Teich für Reise Nummer 3.

🔊 Musik von Epidemic Sound:
Wenn Du die Musik in meinen Videos cool findest und sie auch verwenden willst, kannst Du Dich über diesen Link anmelden:
Als Prämie bekomme ich dann einen Freimonat. Also auch ein Weg, mich zu unterstützen, damit ich noch viele Videos machen kann.

🎬 Die Videos erstelle ich mit diesem Equipment:

GoPro 7:
GoPro Vlogging-Cage:
GoPro Mikrofon-Adapter:
Rode Mikrofon für GoPro:
GoPro Max:
Drohne Autel Evo Nano:
Insta 360 Selfiestick:
DJI Osmo Pocket:
Windschutz für Osmo Pocket:
Unterwassergehäuse für Osmo Pocket:
Schnitt mit Final Cut Pro auf MacBook Pro i5, 16GB Ram

Bei den Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Werbung. Wenn Du über diese Links einkaufst, kannst Du mich unterstützen, ohne dass sich der Preis für Dich ändert.

#reisen #motovlog #yamahatenere700 #rutisreisen

source

24 COMMENTS

  1. Hi Ruti, Luftfilter mal reinigen dann klappts auch mit der Lucy wieder. Bei den Staub den ihr beide momentan fresst🥴, könnte auch der BAKF (Benzinaktivkohlefilter) etwas Dreck gezogen haben. Die T 700 ist da nicht ein Musterknabe in Punkte Abdichtung Tankverschluss. Batterie glaube ich nicht dafür fährst Du zuviel. Aber da es nur auf dem Schiff der Fall war, zu 85% Luftfilter. Good Luck

  2. Oh wie ist das wunderschön. Stelle gerade fest, habe mein Leben falsch eingeteilt. Sowas kann man nur alleine machen oder mit einem Partner der genauso tickt und es nicht nur dir zuliebe macht. Genieße das, auch mit Klara. Man kann die Zeit nicht zurückdrehen. Jahre später das zu wiederholen wird nicht genauso. werde gerade sentimental. Hau rein und pass auf Dich auf,

  3. Wie immer sehr unterhaltsam. Tolle Bilder, sehr schöne Musik. Melancholie passt irgendwie ganz gut zu der Gegend dort.

    Thema Startschwierigkeiten:
    Die Batterie kann es ja kaum gewesen sein, wenn Du noch 'ne Weile nudeln konntest, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Dagegen spricht auch, dass sie ja später ohne Probleme funktionierte. Wäre die defekt, ließe sie sich auch nicht mehr richtig laden und man hat dasselbe Thema nach einer gewissen Standzeit erneut.

    Manchmal reicht aber beim Einschalten der Zündung der erste Schub der Spritpumpe nicht, besonders wenn der Bock zwei Tage doch ziehmlicher Feuchtigkeit auf See ausgesetzt war. Die ist hartnäckiger, als man denkt, kriecht in jeden Winkel. Das weiß ich aus meiner Erfahrung als Segler.
    Es kann sich Kondenzwasser bilden, was nicht so prall brennt, auch nicht zusammen mit Benzin. Dagegen ist auch eine Abdeckplane machtlos.
    Dann Zündung wieder aus und nochmal an, zur Not noch ein zweites Mal und nicht einfach weiternudeln. Dann wird das Startgemisch etwas fetter. Das ist so eine Art Choke-Effekt. Die Pumpe kann man beim Einschalten der Zündung hören, summt so zwei Sekunden lang.
    Zwischendurch einen Augenblick warten. Das hilft meistens. Übertreiben darf man das natürlich auch nicht, sonst säuft der Motor ab.

    Was auch helfen kann, ist mit gezogener Kupplung starten. Dann dreht das Getriebe nicht mit, und der Anlasser kann den Motor schneller durchdrehen.
    Auch wenn die Zündanlage feucht geworden ist, kann das natürlich Schwierigkeiten verursachen.
    Da das Problem danach aber nicht wieder aufgetreten ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Da iss nix.

  4. Wie immer, man wurde nicht enttäuscht mit dieser Episode. Interessant und stimmungsvoll. Hast du eigentlich eine "filmische Ausbildung"? Aber der Abschluss war jetzt doch ein wenig fies…;-)

  5. Also ich glaube man muß schon ein wenig Reiseerfahrung haben damit man einfach an eine Fähre fährt die nur einmal die Woche geht ohne ein Ticket zu haben. Für den Durchschnittsdeutschen wohl eher unvorstellbar. Es ist immer wieder cool mit dir auf Tour zu gehen. Super Video.

  6. Kommt dich deine Freundin auch mal besuchen?😬 (Da du deine BesucherInnen zeigst, frage ich nun mal ganz direkt…). Ansonsten viel Spaß noch,, gute Fahrt und schöne Bilder!🦅👋

  7. Hallo Ruti, ich kenne ja nicht den Wartungszustand Deiner T7, aber ich würde immer zuerst auf Luftfilter und Zündkerzen tippen. Wenn die Checkpunkte ok sind dann ggf. die Benzinpumpe prüfen (lassen). Hast Du einen zusätzlichen Benzinfilter in die Benzinleitung eingebaut ?
    Dass wären so die Dinge die ich prüfen würde.

  8. Moinsen! Besser Eisfeld als Eichsfeld! 🤣 Zum nicht anspringen: Wenn du noch orgeln kannst, liegts nicht an der Batterie oder am Spannungsregler. Eher ein Kontaktproblem durch Nässe. Zündkerzen, Zündkabel, Elektrik.. wird alles nass auf der Reise. Bordsteckdose mit USB und Spannungsanzeige kann helfen… 13,3V vor dem Starten, sollte beim Starten nicht zu sehr einbrechen, sonst Batterie platt. Den Booster nicht herunter fallen lassen, sonst kaputt! Hatte ich leider schon! 🤑 Btw: Wenn Infolge des Klimawandels das Co2 gesunken ist, dann auch die verfügbaren Nahrung. Weniger Co2, weniger Pflanzenwachstum…. Sie sind also verhungert! 🥒🥬🥦

  9. Hey Rutis, es macht immer richtig viel Spaß Dich auf Deinen Abenteuern bekleiden zu dürfen. Hab weiterhin ganz viel Spaß auf Deiner Reise und pass gut auf Dich auf.
    LG Jochen

  10. Moin lieber Ruti, danke für die tollen Fotos und das Video. Auf Fähre 1 hat der kolumbianische Walter gerade wohl auch Mate Tee mit süßen Keksen einem anderen Fährgast angeboten, während Du die Vorgehensweise erklärt hast 😀synchrones Erklären war das quasi, witzig!
    Mein Vorgängermotorrad, eine Guzzi Breva, is öfters mal net angesprungen. Weilse ne italienische Diva war, mit Macken, Zicken und so. Meine Yamaha Tracer hat mich in 3 Jahren noch nie im Stich gelassen. Daher leider kein wertvoller Tipp meinerseits, sorry.
    Alles Gute weiterhin wünscht Katja

Leave a Reply to Rüdiger Stille Cancel reply

Please enter your comment!
Please enter your name here